Die richtige Immobiliengröße finden: Zu groß oder zu klein?

Die Wahl der passenden Immobiliengröße ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung. Wer zu groß plant, zahlt womöglich dauerhaft zu viel für Unterhalt und Energie, wer zu klein wählt, könnte sich schneller als gedacht räumlich eingeschränkt fühlen. Doch wie lässt sich die ideale Größe bestimmen?

Bedarf realistisch einschätzen

Am Anfang steht die Überlegung, wie viele Personen dauerhaft in der Immobilie leben werden und welche Ansprüche an den Wohnraum bestehen. Eine Faustregel besagt: Für Singles oder Paare reichen meist 70 bis 90 Quadratmeter, während Familien mit zwei Kindern etwa 120 bis 150 Quadratmeter benötigen. Doch nicht nur die reine Fläche zählt – auch die Raumaufteilung spielt eine zentrale Rolle.

Wer regelmäßig im Homeoffice arbeitet, sollte etwa zusätzliche Flächen für ein separates Arbeitszimmer einplanen. Auch Gästezimmer, Hobbyräume oder größere Abstellflächen können den Alltag erheblich erleichtern. Hier lohnt es sich, langfristig zu denken: Ist Nachwuchs geplant? Soll die Immobilie später altersgerecht umgebaut werden?

Folgekosten nicht unterschätzen

Je größer die Immobilie, desto höher sind die laufenden Kosten. Heizkosten, Grundsteuer, Versicherungsbeiträge und Instandhaltung steigen proportional zur Wohnfläche. Daher sollten Käufer nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die langfristige Belastung durch Nebenkosten genau kalkulieren. Gerade bei älteren Immobilien können größere Flächen zudem höhere Renovierungs- oder Sanierungskosten verursachen.

Flexibilität durch clevere Raumgestaltung

Eine intelligente Raumaufteilung kann dabei helfen, auch auf kleinerer Fläche komfortabel zu wohnen. Offene Grundrisse, multifunktionale Räume oder variable Trennwände ermöglichen es, Wohnräume flexibel an veränderte Lebenssituationen anzupassen. Wer hier vorausschauend plant, schafft sich Wohnqualität auch auf begrenztem Raum.

Fazit

Die ideale Immobiliengröße hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und der zukünftigen Lebensplanung ab. Wer seine Ansprüche realistisch einschätzt und auch die Folgekosten berücksichtigt, findet leichter eine Immobilie, die langfristig Freude bereitet. Qualität und intelligente Raumaufteilung sind dabei oft wichtiger als die reine Quadratmeterzahl.

© immonewsfeed


Nächster Artikel:

Kontakt

Pottharst GmbH & Co. KG

Pottharst Bürogebäude
HAUPTSITZ

Lübberstr. 12-20
D-32052 Herford


  • 0 52 21 – 10 44-0

 

 

NIEDERLASSUNG

Lange Str. 19
D-32105 Bad Salzuflen


  • 0 52 22 – 944 90-80

Kontaktformular

Anrede*
Vorname*
Nachname*
Telefon*
E-Mail*
Nachricht
Einverständnis*
Datenschutz*
  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
* Pflichtfelder